Achtsamkeit als WEG – Weiterführende Links

WEG-Buch Vorderseite

VERWENDETE QUELLEN

TED-TALKS

  • Amy Cuddy: Ihre Körpersprache beeinflusst, wer Sie sind
    Unsere Körpersprache hat Einfluss darauf, wie andere uns sehen, aber sie könnte auch Einfluss darauf nehmen, wie wir uns selbst sehen. Die Sozialpsychologin Amy Cuddy behauptet, dass das Einnehmen von „Macht-Posen“ – eine selbstbewusste Haltung einnehmen, auch wenn man sich nicht selbstbewusst fühlt – Selbstbewusstsein hervorruft und vielleicht sogar Einfluss auf unsere Erfolgschancen hat. (Hinweis: Einige Forschungsergebnisse in diesem Vortrag beziehen sich auf die laufende Debatte von Sozialwissenschaftlern über Robustheit und Reproduzierbarkeit).
  • Jill Bolte Taylor: My stroke of insight
    Jill Bolte Taylor bekam eine Gelegenheit zur Forschung, die sich nur wenige Gehirnforscher wünschen: sie erlebte einen massiven Schlaganfall und beobachtete, wie ihre Gehirnfunktionen – Motorik, Sprache, Selbstbewusstsein – eine nach der anderen ausfielen. Eine erstaunliche Geschichte.
  • Darria Long: Wie eine Notärztin ihr „wahnsinnig hektisches“ Leben im Griff hat
    Wie bleiben Ärzte in der Notaufnahme mitten im Chaos ruhig und konzentriert? Auf der Basis jahrelanger Erfahrung nennt die Notärztin Darria Long einfache Strukturen, die dabei helfen, Dinge in den Griff zu bekommen und sich weniger überfordert zu fühlen, wenn das Leben mal wieder „wahnsinnig hektisch“ ist.
  • Amy Edmondson: Building a psychologically safe workplace (YouTube)
  • Kelly McGonigal: Wie man Stress zu seinem Freund machen kann
    Stress — er lässt das Herz schneller schlagen, die Atmung erhöht sich und er treibt die Schweißperlen auf die Stirn. Obwohl Stress in der Öffentlichkeit zum Gesundheitsfeind erklärt wurde, zeigen neueste Forschungen, dass Stress nur dann schlecht für einen ist, wenn man dies glaubt. Psychologin Kelly McGonigal ruft uns eindringlich dazu auf, Stress als etwas Positives zu sehen und stellt uns eine wenig bekannte Technik zur Stressreduzierung vor: auf andere zuzugehen.
  • Jane McGonigal: Zehn Jahre mehr Lebenszeit durch ein Spiel
    Als Spieledesignerin Jane McGonigal sich nach einer ernsten Gehirnerschütterung bettlägerig und mit Suizidgedanken wiederfand, hatte sie eine tolle Idee, wie sie genesen könnte. Sie vertiefte sich in Recherchen und schuf das Genesungsspiel „SuperBetter“. In diesem bewegenden Vortrag erklärt McGonigal, wie ein Spiel die Widerstandskraft aufbauen kann – und verspricht, Ihnen 7,5 Minuten Lebenszeit zu schenken.