Schlagwort: Yoga

Purpose on Fire – wie wir unseren Weg finden

Frau mit verschränkten Armen und selbstbewusster Haltung.

Als Judith Peters zur Veranstaltung „Blog your purpose“ einlud, kam dies für mich und meinen Blog genau zur richtigen Zeit. Ich hatte meine Bestimmung (purpose) zwar schon vor vielen Jahren gesucht und gefunden, merkte in letzter Zeit jedoch immer wieder, dass ich die einst so starke Verbindung nicht mehr deutlich spürte.

Ich war mir nicht einmal mehr sicher, ob mein alter „purpose“ noch stimmig war.

Weiterlesen

Was mir das Jahr wohl bringt, ist die falsche Frage zum Jahreswechsel

Kraftvolle Power-Pose

Ein Jahreswechsel trägt Magie in sich und wirkt wie ein kleiner Neuanfang. Nicht selten wachsen aus unserem Innersten Erwartungen.

Wir wünschen uns, dass das neue Jahr besser wird als das alte. Und wenn das alte Jahr gut war, wünschen wir uns, dass es bitte so bleibt. Bei jedem Jahreswechsel muss ich an das folgende Zitat von Jay Shetty denken:

Weiterlesen

Verdrängung – Strategie oder System?

Wir leben in schwierigen Zeiten. Eine Krise folgt der nächsten und viele Nachrichtensender kümmern sich mehr um die Sensationslust ihrer KundInnen als um journalistische Aufklärung. Gleichzeitig werden komplexe Themen – vom Leser, Politiker bis hin zum selbst ernannten Experten – gefährlich vereinfacht, verharmlost oder verdrängt. Woher kommt dieser Drang zur Verdrängung?

Folgen wir einer unbewussten Strategie, um schnell unseren inneren Frieden wiederherzustellen? Und welchen Preis zahlen wir für diesen kurzfristigen Ansatz?

Weiterlesen

Prānāyāma – dein Atem als Werkzeug

Frau auf Hügel im Sonnenuntergang

Hast du gewusst, dass ein gesunder Erwachsener ohne erkennbare Anstrengung etwa 12–18 Mal pro Minute atmet? Das sind ca. 22.000 Atemzüge am Tag, die unser Körper übernimmt, ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Der Atem ist wie ein Geschenk, doch wenn wir ihn vernachlässigen, kann uns das teuer zu stehen kommen.

Weiterlesen

Schluss mit „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“

Frau im Pool

In den letzten Wochen habe ich an einigen spannenden Projekten gearbeitet. Das hat Freude gemacht und ich habe sie als erfüllend, lehrreich und aufregend erlebt. Dennoch musste ich öfter an den Spruch „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ denken – ein Satz, den ich überhaupt nicht leiden kann. Er suggeriert, dass es immer ohne Pause weitergeht. 

Weiterlesen

Wie Yoga unser Bewusstsein für die Umwelt stärkt

Als mich Svenja Bickert-Appleby, Gründerin von „Solostücke“, fragte, ob ich Lust hätte, über den Zusammenhang von Yoga und Umweltbewusstsein zu schreiben, war ich gleich Feuer und Flamme. Yoga und Bewusstsein sind eine untrennbare Einheit und mich faszinierte die Frage, was genau unser Bewusstsein beeinflusst und welche Rolle Yoga dabei spielt.

Weiterlesen

Grenzen überschreiten: Wo endet „zu weit“?

Frau auf Düne

„Nur diejenigen, die riskieren zu weit zu gehen, können vermutlich herausfinden, wie weit man gehen kann.“ (T.S. Eliot)

Jeder Mensch kennt Einschränkungen, mit denen er sich in unterschiedlichen Bereichen immer wieder auseinandersetzen muss. Im privaten, in der Gesellschaft wie auch in Unternehmen gibt es Grenzen, die durch Strukturen vorgegeben sind, oder von Vorgesetzten erhoben werden oder die der eigenen Selbsteinschätzung unterliegen. Heute geht es um die selbst gesetzten Grenzen, denn genau dort können wir wachsen, wenn wir sie erst einmal erkannt und überschritten haben.

Woher wissen wir, wo diese Grenzen wirklich liegen und warum ist es dort so ungemütlich?

Weiterlesen

Kann Yoga unsere Persönlichkeit zum Leuchten bringen?

JAZUYOGA

Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich Yoga einfach und treffend mit ein paar Worten beschreiben kann, ohne mit der abstrakten Übersetzung aus dem Sanskrit zu beginnen und ohne es nur auf Körperübungen zu beschränken.

 “Ich kehre in mich selbst zurück, und finde eine Welt.” (Johann Wolfgang von Goethe)

Ob Goethe Yoga gemacht hat, vermag ich nicht zu sagen, aber seine Worte treffen es auf den Punkt und umfassen sowohl Ziel und Zweck von Yoga in seiner einfachsten Form.

Weiterlesen