Schlagwort: Reflexion

Was tun, wenn die Selbstfürsorge fehlt?

Frau liegt mit dem Rücken in einer Wiese

Die Resonanz auf einen Wochenimpuls, in dem es um die – oft missverstandene und unterschätzte – Selbstfürsorge ging, hat mich wirklich umgehauen. Schließlich geht dieser wöchentliche Impuls an Menschen, die bereits für das Thema sensibilisiert sind. Was so unscheinbar an unserem Wohlbefinden, unserer Gesundheit und der Qualität unserer Beziehungen nagt, wird oft erst bei genauerem Hinsehen deutlich.

In diesem Impuls geht es nicht um das Wellness-Wochenende, den Männerabend oder die Yogastunde – auch wenn sich all diese Aktivitäten sicherlich positiv auf das Wohlbefinden auswirken.

Es geht um die vielen kleinen Dinge, die wir uns – meist unbewusst – mit den besten Absichten (an)tun oder unterlassen.

Weiterlesen

(Fun) Facts, die nicht bei „Über mich“ zu finden sind

Gaby in blauem Kleid

Viele von euch lesen schon eine Weile meine Artikel hier bei attention.rocks oder erhalten jeden Sonntag den Wochenimpuls. Wer neu dabei ist oder mich noch nicht lange kennt, bekommt hier ein paar Fun Facts, die zwar nicht alle funny sind, aber Seiten von mir zeigen, die in der Regel nicht in einer Über-Mich Sektion zu finden sind. Erfahrungen, Erlebnisse, Eigenheiten und ungewöhnliche Fakten, die wir meist für uns behalten.

Am Ende dieses Beitrags erfahrt ihr auch, warum es sich lohnt, eine eigene Fun Facts Liste zu erstellen – auch ohne sie zu veröffentlichen. Und Fun Fact 46 verrät euch, warum ihr niemals ein Funkenmariechen unterschätzen solltet. 

Weiterlesen

Die Faszination der Geschichten anderer

Haus in Berlin

Als ich mit dem Bloggen anfing, wollte ich die Themen, die mir am Herzen liegen, mit Hilfe meiner eigenen Geschichten vermitteln. Ich fragte mich, welche Zutaten eine spannende und wertvolle Geschichte braucht, und fand die Antwort in den Geschichten anderer. Eine blieb mir besonders in Erinnerung und veränderte grundlegend meine Art zu schreiben und zu lesen.

Weiterlesen

Warum wir unsere Selbstwahrnehmung schulen sollten

Selbstwahrnehmung und Journaling

Unsere Entscheidungen und unser Verhalten werden maßgeblich durch unser Denken, unsere Gefühle und durch unbewusste Anteile beeinflusst. Wir irren uns, wenn wir glauben, dass wir rein rational entscheiden. Auch unsere Selbstwahrnehmung ist gefärbt.

Ergebnisse aus neurowissenschaftlichen Forschungen legen nahe, dass unser Gehirn bei einem bevorstehenden Ereignis eine Prognose aufstellt, wie dieses Ereignis ablaufen wird und welche Konsequenzen daraus resultieren können. Dabei greift es auf alles zurück, was an Erfahrungen – bewusst und unbewusst – in unserem System gespeichert ist.

Und das ist noch nicht alles! Jede Prognose setzt etwas in Gang – auch meist unbewusst!

Weiterlesen

Kann Yoga unsere Persönlichkeit zum Leuchten bringen?

JAZUYOGA

Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich Yoga einfach und treffend mit ein paar Worten beschreiben kann, ohne mit der abstrakten Übersetzung aus dem Sanskrit zu beginnen und ohne es nur auf Körperübungen zu beschränken.

 “Ich kehre in mich selbst zurück, und finde eine Welt.” (Johann Wolfgang von Goethe)

Ob Goethe Yoga gemacht hat, vermag ich nicht zu sagen, aber seine Worte treffen es auf den Punkt und umfassen sowohl Ziel und Zweck von Yoga in seiner einfachsten Form.

Weiterlesen