Schlagwort: Meditation

Purpose on Fire – wie wir unseren Weg finden

Frau mit verschränkten Armen und selbstbewusster Haltung.

Als Judith Peters zur Veranstaltung „Blog your purpose“ einlud, kam dies für mich und meinen Blog genau zur richtigen Zeit. Ich hatte meine Bestimmung (purpose) zwar schon vor vielen Jahren gesucht und gefunden, merkte in letzter Zeit jedoch immer wieder, dass ich die einst so starke Verbindung nicht mehr deutlich spürte.

Ich war mir nicht einmal mehr sicher, ob mein alter „purpose“ noch stimmig war.

Weiterlesen

Was tun, wenn die Selbstfürsorge fehlt?

Frau liegt mit dem Rücken in einer Wiese

Die Resonanz auf einen Wochenimpuls, in dem es um die – oft missverstandene und unterschätzte – Selbstfürsorge ging, hat mich wirklich umgehauen. Schließlich geht dieser wöchentliche Impuls an Menschen, die bereits für das Thema sensibilisiert sind. Was so unscheinbar an unserem Wohlbefinden, unserer Gesundheit und der Qualität unserer Beziehungen nagt, wird oft erst bei genauerem Hinsehen deutlich.

In diesem Impuls geht es nicht um das Wellness-Wochenende, den Männerabend oder die Yogastunde – auch wenn sich all diese Aktivitäten sicherlich positiv auf das Wohlbefinden auswirken.

Es geht um die vielen kleinen Dinge, die wir uns – meist unbewusst – mit den besten Absichten (an)tun oder unterlassen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Frau im Café, die schreibt.

Nachdem sie von der Masse lange ignoriert und wenig ernst genommen wurde, kommt die Künstliche Intelligenz (KI) zur Zeit mit enormem Tempo und unglaublichen Tools um die Ecke. Sie bringt für viele Berufsgruppen einschneidende Veränderungen mit sich und ist vielleicht schon näher an deiner Profession, als du denkst.

Weiterlesen

Prānāyāma – dein Atem als Werkzeug

Frau auf Hügel im Sonnenuntergang

Hast du gewusst, dass ein gesunder Erwachsener ohne erkennbare Anstrengung etwa 12–18 Mal pro Minute atmet? Das sind ca. 22.000 Atemzüge am Tag, die unser Körper übernimmt, ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Der Atem ist wie ein Geschenk, doch wenn wir ihn vernachlässigen, kann uns das teuer zu stehen kommen.

Weiterlesen

Zitate über Geduld, Vertrauen, Suchen und Finden“

Die folgenden Zitate über „Geduld, Vertrauen, Begeisterung, Suchen und Finden“ sind eine meiner liebsten. Sie zeigen alle auf wunderbare Weise, dass wir nie alles unter Kontrolle haben und es auch nicht müssen.

Manchmal ist genau jenseits der Kontrolle ein Schatz, der gefunden werden möchte. Viel Freude beim Lesen.

Weiterlesen

Der Zauber der Rauhnächte

Bräuche geben Struktur in dieser unruhigen und unsicher scheinenden Zeit. Vieles hat sich verändert und doch gibt es einiges, was noch genauso ist, wie es immer war. Alte Bräuche aktivieren eine Struktur in der etwas Beständiges und Ewiges mitschwingt. Mach dich bereit für die Rauhnächte in der höchsten Yin-Zeit des Jahres.

Weiterlesen

Meditation und der Mut, sich zu zeigen

Meditation

In der Meditation kommen wir uns oft näher, als uns lieb ist. Sie lehrt uns, zu sehen WAS WIRKLICH IST. Wer denkt, dass Meditation ein Rückzug oder gar eine Flucht aus der Welt ist, dürfte schnell überrascht sein. In der Mediation machen wir uns bereit, zu erkennen, wer wir hinter der Fassade sind. Und am Ende wagen wir sogar – mit etwas Mut – uns der Welt so zu zeigen, wie wir sind. Wenn das keine Freiheit ist…?

Weiterlesen

Nicht jeder Tag ist gut, aber es gibt jeden Tag etwas Gutes.

Mein Arbeitsplatz für meine Morgenroutine

Es gibt viele Tipps, um die aktuellen Herausforderungen besser bewältigen zu können, und wir können zurzeit jeden Ansatz gut gebrauchen. Für manche mag Dankbarkeit ein „alter Hut“ sein, aber lasst euch nicht täuschen.

Die folgende Übung hat es in sich und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es lohnt sich, gerade jetzt diesen scheinbar „alten Hut“ aus der Ecke hervorzuholen und wieder in Form zu bringen. 

Weiterlesen

Was die Morgenroutine wirklich bringt

Sekretär mit Blick ins Grüne

Ich gebe zu, dass es eine Weile gedauert hat, bis ich mich motivieren konnte, für meine Morgenroutine früher aufzustehen. Noch heute gibt es Tage, an denen mein innerer Schweinehund versucht, mich im Halbschlaf zu überreden, die Morgenroutine lieber in den noch warmen und weichen Federn zu verbringen. Und mehr als einmal kam die Frage hoch, was die Morgenroutine wirklich bringt.

Weiterlesen