Schlagwort: Journaling

Purpose on Fire – wie wir unseren Weg finden

Frau mit verschränkten Armen und selbstbewusster Haltung.

Als Judith Peters zur Veranstaltung „Blog your purpose“ einlud, kam dies für mich und meinen Blog genau zur richtigen Zeit. Ich hatte meine Bestimmung (purpose) zwar schon vor vielen Jahren gesucht und gefunden, merkte in letzter Zeit jedoch immer wieder, dass ich die einst so starke Verbindung nicht mehr deutlich spürte.

Ich war mir nicht einmal mehr sicher, ob mein alter „purpose“ noch stimmig war.

Weiterlesen

Was tun, wenn die Selbstfürsorge fehlt?

Frau liegt mit dem Rücken in einer Wiese

Die Resonanz auf einen Wochenimpuls, in dem es um die – oft missverstandene und unterschätzte – Selbstfürsorge ging, hat mich wirklich umgehauen. Schließlich geht dieser wöchentliche Impuls an Menschen, die bereits für das Thema sensibilisiert sind. Was so unscheinbar an unserem Wohlbefinden, unserer Gesundheit und der Qualität unserer Beziehungen nagt, wird oft erst bei genauerem Hinsehen deutlich.

In diesem Impuls geht es nicht um das Wellness-Wochenende, den Männerabend oder die Yogastunde – auch wenn sich all diese Aktivitäten sicherlich positiv auf das Wohlbefinden auswirken.

Es geht um die vielen kleinen Dinge, die wir uns – meist unbewusst – mit den besten Absichten (an)tun oder unterlassen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Frau im Café, die schreibt.

Nachdem sie von der Masse lange ignoriert und wenig ernst genommen wurde, kommt die Künstliche Intelligenz (KI) zur Zeit mit enormem Tempo und unglaublichen Tools um die Ecke. Sie bringt für viele Berufsgruppen einschneidende Veränderungen mit sich und ist vielleicht schon näher an deiner Profession, als du denkst.

Weiterlesen

Meine Dankesrede – to be continued

Zum Jubiläum meines 100. Wochenimpulses schreibe ich voller Freude diesen Artikel über Dankbarkeit inkl. meiner kleinen Dankesrede. Es ist nicht der erste Artikel zu diesem Thema, aber er wird der gewaltigste von allen. Er ist all denen gewidmet, die in mir das Gefühl der Dankbarkeit auslösen und mein Leben bereichern.

Weiterlesen

Die Kunst, mit Leichtigkeit schwierige Gespräche zu führen

Zwei Ziegen Kopf an Kopf im Kampf

Wer kennt das nicht? Da gibt es diese Sache, die dringend geklärt werden müsste, aber statt schwierige Gespräche zu führen, präferieren wir den kurzen Prozess.

Je nach Veranlagung ziehen wir uns schweigend zurück, machen gute Miene zu bösem Spiel oder hauen kräftig eine rein. Das machen wir meist unbewusst, um eine ernsthafte Konfrontation mit dem Thema oder einer Person zu vermeiden. Der Preis, den wir dafür zahlen, ist hoch, denn wir schleppen ungelöste Konflikte wie eine Last mit uns herum.

Es geht aber auch anders. Mit etwas Hintergrundwissen und ein paar effektiver Methoden kommen wir (und die anderen) in der Regel unversehrt durch schwierige Gespräche.

Weiterlesen

WortWerk – sich schreibend zuhören

Buch WortWerk Das Journaling-Buch stehend

„Faust beklagt sich über die zwei Seelen in seiner Brust. Ich beherberge eine ganze Menge, die sich zanken… “

Otto von Bismarck (Das hat er einem Vertrauten gestanden. Der 2. Teil folgt später im Text)

Wir alle tragen verschiedene Persönlichkeitsanteile in uns. Sie steuern unser Leben und können uns manchmal ganz schön zu schaffen machen. Doch wir sind ihnen nicht hilflos ausgeliefert. WortWerk gibt dir eine einfache Möglichkeit an die Hand, wie du sie friedlich stimmst und am Ende des Tages ein super Team aufstellst.

Weiterlesen

Der Zauber der Rauhnächte

Bräuche geben Struktur in dieser unruhigen und unsicher scheinenden Zeit. Vieles hat sich verändert und doch gibt es einiges, was noch genauso ist, wie es immer war. Alte Bräuche aktivieren eine Struktur in der etwas Beständiges und Ewiges mitschwingt. Mach dich bereit für die Rauhnächte in der höchsten Yin-Zeit des Jahres.

Weiterlesen

Über die Freiheit, sich zu distanzieren

Viele von euch wissen, dass ich ein totaler Fan von Journaling bin, einer Schreibmethode, die mit einem vorgegebenen Satzanfang startet. Als ich heute über den Satz „Freiheit bedeutet für mich …“ schrieb, machte ich eine verblüffende Entdeckung. Ich entdeckte „wahre Freiheit“ hinter dem Offensichtlichen.

Weiterlesen