Wollen statt müssen: To-Want-Liste bis Silvester 2023

Neuseeland Lichtspiel am HimmelLichtspiel am Himmel in Neuseeland

Wir befinden uns im letzen Viertel von 2023 und ich habe noch Ideen für ein ganzes Jahr in meinem Kopf. Ein paar Punkte stehen schon konkret auf meiner To-Do-Liste, andere poppen immer mal wieder auf und ringen um meine Aufmerksamkeit.

Als Judith Peters bei ihrem aktuellen Blog-Event den Vorschlag aufbrachte, eine To-Want-Liste zu schreiben, die alles enthält, was wir bis zum Ende des Jahres machen wollen, war ich erst skeptisch. Meine Beziehung zur klassischen To-Do-Liste ist eher eine Hassliebe und die To-Want-Liste oder Bucket-List, wie sie oft auch genannt wird, erinnerte mich gleich daran. Doch die Idee „wollen statt müssen“ hat mir gefallen und hinzu kommt, dass ja schon das Planen enorm viel Freude bereitet.

Hassliebe zu To-Do-Listen

Ich liebe To-Do-Listen, weil sie mir Struktur geben und mein Hirn für kreative Ideen freihalten. Gleichzeitig hasse ich es, wenn sie mich unter Druck setzen, weil ich oft zu viel drauf packe 🙄.

Ich habe mich gefragt, ob der Tausch des Wortes „Do“ zu „Want“ etwas ändern wird. Wird sich eine solche Liste wirklich anders anfühlen oder werde ich mir damit die Hölle genauso heiß machen, wie sonst auch?

Da die Betonung auf „WOLLEN statt MÜSSEN“ liegt, habe ich mich mal darauf eingelassen. Dabei ist mir bereits bei der ersten Sammlung aufgefallen, dass es einen deutlichen Unterschied macht, wie ich zu einem Punkt stehe. Ich habe auch festgestellt, dass viele „Muss-Tätigkeiten“ erhebliche Anteile von „Wollen“ enthalten und dass es hilfreich ist, die Tätigkeiten voneinander zu trennen.

Ich werde weiterhin To-Do-Listen führen, damit ich nichts Wichtiges vergesse, aber ich werde sie frei halten von meinen Wünschen. Diese kommen auf die To-Want-Liste und bekommen, damit sie im Alltag auch eine Chance haben, einen festen Platz in meinem Tag und in meiner Wochenplanung. Die To-Want-Liste ist nicht nach Priorität gelistet. Jeder Wunsch darf sich verändern: er darf wachsen, schrumpfen, sich vermehren und so weit in Erfüllung gehen, wie es seine ureigenen Energie ermöglicht.

Nur wer etwas tut, findet heraus, was es taugt

Das Experiment läuft bis Ende des Jahres. Falls du mitmachen willst, freue ich mich auf einen gemeinsamen Austausch – jetzt, mittendrin und spätestens am Ende des Jahres.

  1. Lesung
    Mein erster öffentlicher Auftritt als Autorin findet am 09. November im Illinger Rathaussaal statt. Kein Muss! Ich habe mich dafür entschieden, weil ich Lust drauf hatte und um zu sehen, ob ich wichtige Themen auch in Form von Haiku in die Welt bringen kann. Auf 3 Zeilen und 17 Silben reduziert, betrachte ich das, was uns verbindet. Vielleicht schaffen wir es so, die Welt, die gerade überall Risse hat, zusammenzuhalten.
  2. Berlin, Berlin
    Wir nutzen den Feiertag für eine Reise nach Berlin und ich freue mich mega darauf. Nicht weil Berlin für mich neu ist, sondern weil sich alles verändert und ich es mit ganz frischem Blick und Anfängergeist betrachten will.
  3. Be your own f*cking hero
    So heißt das Buch von Tijen Onaran, die ich sehr cool finde. Ich möchte wissen, welche Tipps sie hat, um das zu erreichen, was sie empfiehlt. Sie ist für mich ein tolles Vorbild für Frauen, die etwas bewegen wollen, aber noch zu sehr nach anderen schauen. Tijen ist nicht nur selbstbewusst, klug und erfolgreich, sondern auch total sympathisch, hilfsbereit und nahbar. Sie schafft Verbindung und an der Stelle haben wir eine schöne Gemeinsamkeit!
  4. Be useful!
    Noch ein Buch, das ich lesen werde – diesmal von Arnold Schwarzenegger. Arnold ist ein Mensch, der unglaublich viel erreicht hat und immer einen Teil an andere weitergegeben hat, in Form von Geld, Unterstützung und Zeit. Viele wissen nicht, wieviel in diesem Bodybuilder mit österreichischem Akzent steckt. Auf jeden Fall mehr als nur Muskeln und Willenskraft.
  5. Buch-Club
    Dieser Punkt ist ganz spontan auf meine Liste gerutscht. Ich habe beim Schreiben gemerkt, dass es mir Spaß machen würde, mit anderen gemeinsam ein Buch zu lesen und darüber zu sprechen. Hast du Lust mitzumachen und eines der beiden Bücher mit mir zusammen zu lesen? Wenn sich mindestens 5 Leute finden, kümmere ich mich um ein Treffen Ende November – vor Ort und online!
  6. Buch für schwierige Situationen
    Ich will nicht nur lesen, sondern auch schreiben. In meinem neuen Buch geht es darum, Wege aufzuzeigen, wie wir schwierige Situationen besser durchstehen. Trauer und Einsamkeit sind zwei besonders schmerzvolle Empfindungen, die an Weihnachten oft noch befeuert werden. Bis dahin will ich etwas in den Händen halten, womit ich das Leid für andere lindern kann.
  7. Weihnachtsgeschenke für meine JAZUYOGIs
    Ich habe mir schon ein Geschenk für meine Yogis überlegt. Den Punkt kann ich aber erst nach Weihnachten weiter ausführen, denn sonst ist es ja keine Überraschung mehr. Es macht aber total Freude, daran zu werkeln 😉
  8. Rückblick & Ausblick
    Letztes Jahr habe ich mit meinem Mann eine kleine Auszeit genommen, um das alte Jahr Review passieren zu lassen und das neue zu planen. Das war eine herrliche Auszeit, und die wollen wir uns dieses Jahr eine Woche vor Weihnachten noch einmal gönnen.
  9. Rauhnächte in der Community
    Seit vielen Jahren zelebriere ich die Rauhnächte und habe auch schon öfter darüber geschrieben. Dieses Jahr hätte ich total Lust, etwas für meine Community anzubieten. Es ist eine wirklich magische Zeit mit kraftvollen Ritualen, die ich gerne weitergeben würde. Hättet ihr Lust?
  10. Video-Schnitt
    Seit Jahren drücke ich mich um die Tools, mit denen man Videos und Reels knackig bearbeiten kann. Ein solches Tool will ich bis Ende des Jahres lernen und dies mit einem schönen Jahresabschluss-Reel dokumentieren.
  11. Saar-Polygon
    Ich war noch nie auf dem Saar-Polygon und will es bis Silvester begehen. Da ich meine Höhenangst nicht einschätzen kann, wird die Höhe der Begehung abhängig von meiner Tagesform sein. Hey, es geht um „wollen statt müssen“.
  12. Amy Cuddy
    Ein Menschen, den ich seit langem bewundere, ist Amy Cuddy und ich möchte sie gerne persönlich kennenlernen. Wie ich das bis Ende des Jahres anstellen soll, weiß ich noch nicht. Aber was ich nicht schaffe, darf für 2024 übrig bleiben.
  13. Kunstprojekt
    Ich habe mich schon oft an der gestaltenden Kunst versucht, doch bisher hat mir nur wenig von dem gefallen, was ich kreiert habe. Trotzdem klopft der Wunsch immer wieder an. Vor kurzem habe ich eine Kunstform entdeckt, die mit Worten malt. Der Technik will ich eine Chance geben. Vielleicht ist es die letzte … vorerst.
  14. Handstand
    Bei meinen Fun-Facts steht, dass ich mein Gleichgewicht gut halten und mühelos im Kopfstand stehen kann, aber dass mir kein Handstand gelingt. Bis Silvester will ich 5 Sekunden lang im freien Handstehen stehen.
  15. Wortsegelliebe
    Ich liebe das Wortsegel und möchte gerne mal dort oben im Van übernachten. Ich würde den Sonnenuntergang und -aufgang bewundern und in der Nacht an meinem Buch schreiben. Ist man in der Nacht den schwierigen Zeiten nicht viel näher? Wie tröstlich muss es sein, sich dann am Denkmal der Poesie zu befinden. Poesie zeigt, dass Worte uns Menschen weit über die Zeit hinaus verbinden.
  16. Weihnachten
    Ich möchte einen Adventskalender kreieren und jeden Tag heimlich etwas für einen Menschen tun, dem es nicht so gut geht. Machst du mit?
  17. Buchverkauf
    Bis Ende des Jahres möchte ich 333 Bücher von „Achtsamkeit als Haltung“ verkaufen. Der Gewinn geht an ein gemeinnütziges Projekt (Tafel & Plan International). Wenn du das Buch in deinen Seminare oder Unternehmen weitergeben möchtest, kontaktiere mich gerne, um ein spezielles Angebot für Drittanbieter zu erhalten.
  18. Anzahl der Wochenimpulsempfänger
    Stand heute habe ich 300 Abonnenten für meinen kostenlosen Newsletter und bis Ende des Jahres hätte ich gerne 666. Ihr seht, ich mag Schnapszahlen und ich möchte viele Menschen mit den Impulsen erreichen, um dem Motto „größer, freier, menschlicher“ näher zu kommen. Wenn du dazukommen willst, kannst du dich hier anmelden.

Wollen statt müssen – die Liste ist flüssig, nicht fest!

Die Liste wird bis zum Jahresende ständig in Bewegung bleiben und ich werde kennzeichnen, was schon realisiert ist. Ich bin selbst gespannt, wie es am 31.12.2023 aussieht. Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon auf jeden Schritt, den ich in meine Wunschliste investiere.

Much love

Gabriele von attention.rocks