Ist dir die Frage zu provokativ? Spürst du Widerstand, Unmut oder Zustimmung? Unsere inneren Ablenkungsmanöver rauben uns sehr oft die Zeit für wichtige Dinge und es lohnt sich, sie genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wann lassen wir uns am leichtesten ablenken?
Sobald Emotionen ins Spiel kommen, werden wir aktiv. Unsere Aufmerksamkeit wandert besonders gerne, wenn wir gelangweilt sind oder wenn etwas bevorsteht, das mit Mühe verbunden ist.
Bei der heutigen Impulsfrage geht es nicht um die Sache, die wir mit diesen Ablenkungsmanövern umkreisen, anstatt ihr näher zu kommen, sondern um die Tätigkeiten, die wir wählen, um das Anstehende nicht anzugehen.
Was tun wir stattdessen?
Manche dieser Tätigkeiten sind sinnlos und verzichtbar. Andere sind durchaus wichtig, wie z.B. die Pflanzen zu gießen oder zu chillen – vorausgesetzt wir tun sie zur richtigen Zeit.
Ungeeignet ist der Moment immer dann, wenn uns diese Tätigkeiten – ob sinnvoll oder nicht – von einer anderen Sache abhalten.
Wie wir Ablenkungsmanövern die Stirn bieten
Es gibt eine einfache Möglichkeit, einem Ablenkungsmanöver die Stirn zu bieten. Wir geben der Tätigkeit, die wir uns vorgenommen haben, 10 Minuten den Vorzug und erlauben uns dann neu zu entscheiden, ob wir sie weitermachen oder ob wir die Zeit lieber mit etwas anderem verbringen. Dabei können wir feststellen, dass es oft nur der Einstieg ist, der uns schwerfällt und nicht die Tätigkeit selbst. Und wir merken, dass „dranbleiben“ viel einfacher ist als „anfangen“.
Voraussetzung jedoch ist, den Moment abzupassen, wann wir innerlich „aussteigen“.
Vorschlag: Beobachte, was genau du tust, um nicht das anzugehen, was du dir vorgenommen hast. Egal was es ist. Halte einen Moment inne, wenn du dich dabei ertappst oder den Impuls verspürst, es zu tun und frage dich, ob du gerade deine „reservierte“ Zeit vergeudest.
Deine Gabriele von attention.rocks ❤️
Wenn du mehr über das Thema Konzentration erfahren möchtest und darüber wie wir die Fähigkeit trainieren können, sie länger als 8 Sekunden zu halten, kannst du Hier mehr darüber erfahren.