Kapitel 2

Wir wünschen uns alle ein Leben, auf das wir am Ende mit Freude und Zufriedenheit zurückblicken können. Dabei bewerten wir unser Leben mit unseren eigenen Maßstäben. Der Zeitpunkt der Betrachtung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Ob ein Tag, ein Jahr oder ein ganzes Leben „gelungen“ ist, entscheiden wir immer erst hinterher. Das Interessante ist, dass die Qualität der Zeitspanne weniger von dem bestimmt wird, was geschieht, als von dem, wie wir das Ereignis betrachten. Worauf legen wir unsere Aufmerksamkeit? Wie schnell bewerten wir das Ereignis und wie achtsam bleibt unser Blick aufs Ganze?
Achtsamkeit ist nicht nur die bewusste Wahrnehmung dessen, was sich im Augenblick ereignet. Sie ist auch eine Haltung, die von Offenheit und Freundlichkeit geprägt ist. Eine achtsame Wahrnehmung des Augenblicks verändert daher auch automatisch unsere Bewertung.
Jeder einzelne Moment ist relevant für ein gelingendes Leben und genau da setzt dieses Buch an: Ein Jetzt nach dem anderen! Lass dich von 52 Impulsen daran erinnern, wie Achtsamkeit die Lebensqualität verbessern kann und wie eine offene Haltung auch in schwierigen Situationen gelingt.
“Mit ihrem neuen Buch schafft Gabriele Andler es, das Thema Achtsamkeit anwendbar und wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Ihre Impulse erreichen dabei gleichermaßen Einsteiger wie auch bereits in Achtsamkeit versierte Menschen – persönlich und visuell ansprechend gestaltet.”
—Holger Bartlick
Leadership and Mindfulness Coach – Connecting People and Organisations
“Dieses großartige Buch über Achtsamkeit ist für mich eine absolute Bereicherung – im privaten, wie auch im beruflichen Kontext. Ich nutze die sehr inspirierenden Impulse, um Themen für meine Yogaklassen zu finden und daraus sehr nachhaltige und eindrucksvolle Yogamomente zu kreieren.”
—Björn Schulz
Heilpraktiker für Neurointegrative Medizin, Systemischer Therapeut & Coach, Yogalehrer
Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt und enthält 52 Impulse, die uns dabei helfen sollen, eine achtsame Haltung im Alltag zu etablieren – auch in schwierigen Situationen.
Im ersten Kapitel geht es um vier Grundsätze, die für ein gelingendes Leben eine wesentliche Rolle spielen und auf die alle weiteren Kapitel aufbauen.
Wenn unsere Aufmerksamkeit die Grundlage ist, um Freude empfinden zu können, sollten wir bewusst mitbestimmen, worauf wir sie lenken.
Im zweiten Kapitel geht es darum, wie wir alte biologische Tendenzen überwinden können. Um uns nicht weiter unbewusst auf das Negative zu fokussieren, unterstützen uns zwölf Impulse dabei, den Fokus bewusst und immer wieder auf das Schöne zu richten.
Im dritten Kapitel geht es in den 12 Impulsen um unsere Emotionen: wo sie herkommen, was sie am Leben hält und welche Botschaft sie in sich tragen. Je nach Impulsivität können Emotionen großen Schaden anrichten und uns ungebremst an die Wand fahren.
Emotionen enthalten wichtige Informationen und sobald wir sie besser verstehen, schaffen wir eine gute Grundlage, um sie angemessen zu regulieren, anstatt ihr Spielball zu sein. Wir haben immer die Wahl, ob wir ihnen das Steuer überlassen.
Im vierten Kapitel geht es um wertschätzende Verbindungen zu uns selbst, zu anderen Menschen oder einer Sache. Verbindungen können uns enorm bereichern und unser persönliches Glück begünstigen. Das Pendel kann jedoch auch in die andere Richtung ausschlagen, wenn Verbindungen auf einer instabilen oder gar ungesunden Basis beruhen.
12 Impulse zeigen, wie ein achtsamer Umgang mit uns und anderen eine wertvolle und tragende Grundlage für nährende Verbindungen ist.
Unser Leben ist nur dann dem Schicksal ausgeliefert, wenn wir es zulassen. Es gibt Methoden, um sich bewusst und wohlwollend dem Leben zuzuwenden. So können wir auch Erfüllung finden, jenseits vom dem, was uns widerfährt.
Das fünfte Kapitel liefert 12 Impulse, wie wir mit unterschiedlichen Methoden gewinnbringend unsere individuelle Praxis gestalten und dranbleiben. Dabei wird das Augenmerk auf Übungen gelenkt, die sowohl alten Traditionen entstammen als auch in wissenschaftlichen Studien für gut befunden wurden.
In 52 Impulsen beschreibt Gabriele Andler, wie Achtsamkeit auch in herausfordernden Situationen ihre bereichernde Wirkung entfalten kann. Jeden Augenblick neu – ein Jetzt nach dem anderen.
Das Buch ist über buch7 in Deutsch, über Amazon in Deutsch sowie im lokalen Buchhandel erhältlich (ISBN-13: 978-3-9819403-8-1).
“Ein wunderbares, so liebevoll gestaltetes Büchlein. Es begleitet mich am Morgen bei meinem ersten Kaffee, so dass ich beseelt und inspiriert in den Tag starte – jeder Impuls ein echtes Geschenk.”
—Dr. Anja Kellermann
Business-Coach, Natur-Coach und Systemische Beraterin
Gabriele Andler arbeitet international als Coach, Trainerin und Autorin. Sie hat weltweit achtsamkeitsbasierte Seminare durchgeführt und leitet seit 2010 ein Institut für Yoga und Achtsamkeit.
Als Beratungsleiterin war sie 24 Jahre in einem IT-Konzern tätig und kennt somit die Herausforderungen, denen Unternehmen und deren MitarbeiterInnen heute gegenüberstehen – beruflich wie privat. Sie hat ihre persönliche Achtsamkeitspraxis als zuverlässige Stütze in der täglichen Lebensgestaltung erkannt und vermittelt in ihren Büchern, wie eine achtsame Haltung sowohl die eigene Entwicklung als auch das Umfeld positiv verändern kann.
Ihre Intention ist, Menschen auf ihrem persönlichen Weg zu unterstützen und die Aufmerksamkeit auf das Potenzial zu richten, das jeder in sich trägt.
„Nutzen wir die Kraft der Achtsamkeit, um als Mensch und Gesellschaft zu wachsen!“