Wie ist es um deinen „Better Life Index“ bestellt?

LandschaftBetter Life Index

Kürzlich habe ich den faszinierenden „Better Life Index“ entdeckt, mit dem sich das gesellschaftliche Wohlergehen anhand von elf Themenfeldern in OECD-Ländern visuell vergleichen lässt. Ich fragte mich: ‚Wer wagt „Better Life“ zu definieren und was kommt dabei wohl raus?‘

Falls du eine ähnliche Abneigung gegen lange Akronyme hast, fange ich erst mal mit dem Begriff OECD an. Die Buchstaben stehen für den englischen Namen „Organization for Economic Cooperation and Development“. In Deutsch: „Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“. Die Organisation verfolgt das Ziel, eine Politik zu fördern, die das Leben der Menschen weltweit in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht verbessert. Da haben wir eindeutig etwas gemeinsam.

Better Life Index

Bei dem Better Life Index geht es weit über die materiellen Lebensbedingungen hinaus. Es werden Faktoren betrachtet, die für die Lebensqualität als wichtig identifiziert wurden. Dazu gehören z.B. Bildung, Wohnverhältnisse, Umwelt, Work-Life-Balance und Lebenszufriedenheit. Wenn du dir die Liste anschaust, wirst du sicher staunen, wie selbstverständlich manches für uns geworden ist.

Der Index macht sichtbar, wie die einzelnen Länder abschneiden, je nachdem welches Gewicht du den 11 Aspekten beimisst. Das schöne ist, dass es ein interaktives Instrument ist, mit dem du rumspielen kannst. Du kannst dir zum Beispiel anschauen, wo dein Land (der Wahl) für einen einzelnen Faktor steht und viele Details dahinter erfahren. HIER kommst du dem, was den Menschen am wichtigsten ist.

Wie ist es um deinen Better Life Index bestellt?
Wohnst du im dafür passenden Land?
Was braucht es noch?

Deine Gabriele von attention.rocks ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert