Kategorie: Methoden

Die Kunst, mit Leichtigkeit schwierige Gespräche zu führen

Zwei Ziegen Kopf an Kopf im Kampf

Wer kennt das nicht? Da gibt es diese Sache, die dringend geklärt werden müsste, aber statt schwierige Gespräche zu führen, präferieren wir den kurzen Prozess.

Je nach Veranlagung ziehen wir uns schweigend zurück, machen gute Miene zu bösem Spiel oder hauen kräftig eine rein. Das machen wir meist unbewusst, um eine ernsthafte Konfrontation mit dem Thema oder einer Person zu vermeiden. Der Preis, den wir dafür zahlen, ist hoch, denn wir schleppen ungelöste Konflikte wie eine Last mit uns herum.

Es geht aber auch anders. Mit etwas Hintergrundwissen und ein paar effektiver Methoden kommen wir (und die anderen) in der Regel unversehrt durch schwierige Gespräche.

Weiterlesen

WortWerk – sich schreibend zuhören

Buch WortWerk Das Journaling-Buch stehend

„Faust beklagt sich über die zwei Seelen in seiner Brust. Ich beherberge eine ganze Menge, die sich zanken… “

Otto von Bismarck (Das hat er einem Vertrauten gestanden. Der 2. Teil folgt später im Text)

Wir alle tragen verschiedene Persönlichkeitsanteile in uns. Sie steuern unser Leben und können uns manchmal ganz schön zu schaffen machen. Doch wir sind ihnen nicht hilflos ausgeliefert. WortWerk gibt dir eine einfache Möglichkeit an die Hand, wie du sie friedlich stimmst und am Ende des Tages ein super Team aufstellst.

Weiterlesen

Prānāyāma – dein Atem als Werkzeug

Frau auf Hügel im Sonnenuntergang

Hast du gewusst, dass ein gesunder Erwachsener ohne erkennbare Anstrengung etwa 12–18 Mal pro Minute atmet? Das sind ca. 22.000 Atemzüge am Tag, die unser Körper übernimmt, ohne dass wir bewusst etwas dafür tun müssen. Der Atem ist wie ein Geschenk, doch wenn wir ihn vernachlässigen, kann uns das teuer zu stehen kommen.

Weiterlesen

Innere Ausrichtung nach den 4 Himmelsrichtungen

Power Pose mit Armen in der Luft

Die Übung der inneren Ausrichtung passt perfekt zum Jahreswechsel. Darüber hinaus ist sie super geeignet, wenn du das Gefühl hast, dich zu verzetteln. Wenn es an Orientierung fehlt und du dich fragst, wo das Leben hingehen soll. Oder wenn du Frust schiebst, weil es nicht so klappt. Oder wenn du Zweifel hast und denkst, nicht gut genug zu sein. Sie ist perfekt, wann immer du Klarheit, innere Weisheit und Orientierung brauchst.

Weiterlesen

Was die Morgenroutine wirklich bringt

Sekretär mit Blick ins Grüne

Ich gebe zu, dass es eine Weile gedauert hat, bis ich mich motivieren konnte, für meine Morgenroutine früher aufzustehen. Noch heute gibt es Tage, an denen mein innerer Schweinehund versucht, mich im Halbschlaf zu überreden, die Morgenroutine lieber in den noch warmen und weichen Federn zu verbringen. Und mehr als einmal kam die Frage hoch, was die Morgenroutine wirklich bringt.

Weiterlesen

Journaling & Achtsamkeit

Journaling als Achtsamkeitspraxis

Journaling als Achtsamkeitspraxis hilft, die eigene Selbstwahrnehmung zu verbessern und dazu müssen es nicht gleich 3 Seiten sein, wie es Julia Cameron in ihrem Buch „The Artist‘s Way“ empfohlen hat.

Es gibt Methoden, die weit weniger Zeit in Anspruch nehmen und dennoch tief wirken können, wie z.B. die Methode mit dem Satzanfang.

Da eine feine und akkurate Selbstwahrnehmung sehr stark mit Achtsamkeit verbunden ist, kann man das Journaling als eine schreibende Form der Achtsamkeitspraxis betrachten. Es geht darum, wahrzunehmen, was wir in jedem einzelnen Moment spüren, denken und ausdrücken.

Weiterlesen