Kategorie: Erkenntnisse

Verdrängung – Strategie oder System?

Wir leben in schwierigen Zeiten. Eine Krise folgt der nächsten und viele Nachrichtensender kümmern sich mehr um die Sensationslust ihrer KundInnen als um journalistische Aufklärung. Gleichzeitig werden komplexe Themen – vom Leser, Politiker bis hin zum selbst ernannten Experten – gefährlich vereinfacht, verharmlost oder verdrängt. Woher kommt dieser Drang zur Verdrängung?

Folgen wir einer unbewussten Strategie, um schnell unseren inneren Frieden wiederherzustellen? Und welchen Preis zahlen wir für diesen kurzfristigen Ansatz?

Weiterlesen

Entschleunigung beim Slow Camping

Blick auf den Berg Jenzig in Jena zwischen Bäumen und Rosensträuchern

Jenseits der 08/15 Campingplätze mit 24/7 Service, 5G und 100% Reservierungssicherheit, haben wir im Osten Deutschlands eine wahre Perle entdeckt. „Unter dem Jenzig“ in Jena hat neben Slow Camping und Turbo-Entschleunigung einige Highlights in Petto, die ich euch gerne vorstellen möchte.

Rein rechtlich fällt mein Schwärmen unter Werbung, aber es ist unbezahlt und ohne irgendwelche Vergünstigungen.

Weiterlesen

Beltane und die Hexen der Walpurgisnacht

Beltane ist eines der vier keltischen Jahreskreisfeste, das wild und ausgelassen in der Nacht zum 1. Mai gefeiert wurde. Es ist als Mondfest und Feuerfest bekannt und symbolisiert den Beginn der sommerlichen Zeit. Mit einem großen Feuer wurde das Erwachen der Natur zelebriert und böse Geister vertrieben.

Weiterlesen

Zitate über Geduld, Vertrauen, Suchen und Finden“

Die folgenden Zitate über „Geduld, Vertrauen, Begeisterung, Suchen und Finden“ sind eine meiner liebsten. Sie zeigen alle auf wunderbare Weise, dass wir nie alles unter Kontrolle haben und es auch nicht müssen.

Manchmal ist genau jenseits der Kontrolle ein Schatz, der gefunden werden möchte. Viel Freude beim Lesen.

Weiterlesen

Der Zauber der Rauhnächte

Bräuche geben Struktur in dieser unruhigen und unsicher scheinenden Zeit. Vieles hat sich verändert und doch gibt es einiges, was noch genauso ist, wie es immer war. Alte Bräuche aktivieren eine Struktur in der etwas Beständiges und Ewiges mitschwingt. Mach dich bereit für die Rauhnächte in der höchsten Yin-Zeit des Jahres.

Weiterlesen

Schluss mit „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“

Frau im Pool

In den letzten Wochen habe ich an einigen spannenden Projekten gearbeitet. Das hat Freude gemacht und ich habe sie als erfüllend, lehrreich und aufregend erlebt. Dennoch musste ich öfter an den Spruch „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ denken – ein Satz, den ich überhaupt nicht leiden kann. Er suggeriert, dass es immer ohne Pause weitergeht. 

Weiterlesen

Vom sportlichen Umgang mit Hindernissen

Springreiterin im Damensattel Collage

Unser Leben gleicht oft einem Hindernisparcours und kein Parcours ist wie der andere. Manche Menschen gehen ihren Parcours sportlich an und suchen die Herausforderung und für andere ist jeder Sprung mit Angst und Schrecken verbunden. Was können wir tun, um einen gelassenen Umgang mit Hindernissen zu lernen und sie mit Schwung und Zuversicht zu bewältigen?

Weiterlesen

Über die Freiheit, sich zu distanzieren

Viele von euch wissen, dass ich ein totaler Fan von Journaling bin, einer Schreibmethode, die mit einem vorgegebenen Satzanfang startet. Als ich heute über den Satz „Freiheit bedeutet für mich …“ schrieb, machte ich eine verblüffende Entdeckung. Ich entdeckte „wahre Freiheit“ hinter dem Offensichtlichen.

Weiterlesen

Wie Yoga unser Bewusstsein für die Umwelt stärkt

Als mich Svenja Bickert-Appleby, Gründerin von „Solostücke“, fragte, ob ich Lust hätte, über den Zusammenhang von Yoga und Umweltbewusstsein zu schreiben, war ich gleich Feuer und Flamme. Yoga und Bewusstsein sind eine untrennbare Einheit und mich faszinierte die Frage, was genau unser Bewusstsein beeinflusst und welche Rolle Yoga dabei spielt.

Weiterlesen